-
Grünes Licht für den nationalen Aktionsplan „Endokrine Disruptoren“ (NAPED) 27.07.2022
Ende Juni haben die zuständigen Minister den nationalen Aktionsplan „Endokrine Disruptoren“ (NAPED) gebilligt. Bei diesem Projekt, das von den Freien Krankenkassen vorangetrieben wird, handelt es sich um den ersten nationalen Aktionsplan, mit dem erreicht werden soll, dass die Menschen weniger endokrinen Disruptoren ausgesetzt sind. Auch sollen die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit reduziert werden.
-
Vasektomie: Verhütung ist auch Männersache 14.07.2022
Pille, Spirale, Pflaster… Für Frauen gibt es viele Verhütungsmethoden. Doch wie sieht es eigentlich bei den Männern aus? Wenn kein Wunsch (mehr) nach Kindern besteht, kann eine Vasektomie eine Option zur Vermeidung einer Schwangerschaft sein.
-
Starke Zunahme der psychosozialen Störungen: Nur die Spitze des Eisbergs? 11.07.2022
Bei der jüngsten Analyse des Landesbundes der Freien Krankenkassen zeichnet sich ein düsteres Bild der psychischen Gesundheit des arbeitenden Bevölkerungsteils ab: Alle psychosozialen Störungen, vorneweg Burn-out, haben zwischen 2018 und 2021 stark zugenommen. Die alarmierenden Ergebnisse zwingen uns, einen kritischen Blick auf die derzeitige Vorgehensweise zu werfen.
-
Erstattung von Pflege für Long Covid-Patienten 05.07.2022
Seit dem 1. Juli 2022 wird die Versorgung von Long Covid-Patienten im Rahmen eines Behandlungsweges erstattet.
-
Seit dem 1. Juli 2022 können Sie Ihre Behandlungen stets elektronisch bezahlen 04.07.2022
Ob beim Arzt, beim Kinesitherapeuten, im Krankenhaus, im Alten- und Pflegeheim oder bei einem Hausbesuch: Seit dem 1. Juli 2022 können Sie Ihre Behandlungen elektronisch bezahlen, wenn Sie dies wünschen.