-
Das Herz: Unterschiede zwischen Mann und Frau 29.09.2022
Der 29. September gilt als Weltherztag. Dieser Tag wird oft zum Anlass genommen, um auf bestimmte Herzerkrankungen und das Ergreifen von vorbeugenden oder lebensrettenden Maßnahmen aufmerksam zu machen. Richtiges und schnelles Handeln ist in einer Notsituation lebenswichtig! Doch wie steht es eigentlich allgemein um die Herzgesundheit von Mann und Frau?
-
Arbeitsunfähig aber arbeiten in einem Verein unter Vertrag? 14.09.2022
Sie erhalten Krankengeld oder Invalidengeld von der Krankenkasse, üben jedoch noch eine Vereinsarbeit im Sinne des Artikel 17 des LSS- Erlasses vom 28. November 1969 aus? Teilen Sie dies rechtzeitig dem Vertrauensarzt der Krankenkasse mit.
-
Kostenerstattung für GEP-Test bei Brustkrebs im Frühstadium 12.09.2022
Brustkrebs-Patientinnen, die sich im Frühstadium befinden, können mithilfe eines Genexpressionsprofiling-Tests (GEP-Tests) herausfinden, ob eine Chemotherapie bei ihnen wirksam sein kann. In bestimmten Einzelfällen ergibt der Test, dass diese Therapieform nicht wirksam ist, dann können unnötige Chemotherapien vermieden werden. Die Erstattung der gesetzlichen Krankenversicherung wird bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.
-
Covid-19-Auffrischungsimpfung für den Herbst 08.09.2022
Seit dem 1. September 2022 sind die angepassten Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer, die auch gegen die Omikron-Variante wirken, von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. So wie die belgische Impfstrategie es vorsieht, werden diese mRNA-Impfstoffe ab dem 13. September im Rahmen der Auffrischungsimpfungen auch in Ostbelgien verwendet.
-
Sozialtarif für Strom und Erdgas 05.09.2022
Personen mit Anrecht auf den Vorzugstarif der Krankenkasse erhielten im Jahr 2021 aufgrund der Coronakrise vorübergehend den Sozialtarif für Strom und Erdgas. Diese Maßnahme wurde seitdem öfters verlängert. Nun hat die Föderalregierung beschlossen, den Sozialtarif für diese Personengruppe noch bis Ende März 2023 anzuwenden.