-
Themenabend 2025 „Konfliktbewältigung: Konflikte im Alltag lösen“ 20.11.2025
Reibereien am Arbeitsplatz, Auseinandersetzungen mit dem Partner oder Streit in der Nachbarschaft: In jedem Bereich unseres Lebens begegnen wir Konflikten. Manche davon sind schnell beigelegt, andere hingegen machen uns mehr zu schaffen. Was aber, wenn die Belastung zunimmt und es Streitigkeiten gibt, die in uns einen solchen Stress verursachen, dass sogar unsere Gesundheit beginnt, darunter zu leiden? Dies kann von Schlafstörungen und Verspannungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Depressionen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Manche Konflikte sind eine echte Herausforderung. Was sollte man tun, wenn keine Lösung in Sicht zu sein scheint?
-
Mikro-Optimismus im Alltag 17.11.2025
Der Herbst zieht auf, Verpflichtungen lasten schwer, das Weltgeschehen drückt aufs Gemüt – da scheint Niedergeschlagenheit fast vorprogrammiert. Doch gerade jetzt lohnt sich der Blick aufs Kleine: ein Lächeln, ein warmer Tee, ein Sonnenstrahl. Werden Sie Mikro-Optimist!
-
Stopp! Setzen Sie Grenzen 13.11.2025
Grenzen zu setzen bedeutet, gut für sich selbst zu sorgen – und hat nichts mit Egoismus zu tun. Jeder Mensch zieht seine Grenzen anders. Entscheidend ist, bewusst wahrzunehmen, wann etwas zu viel wird, und dann klar zu sagen: Bis hierher – und nicht weiter. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach. In unserer News finden Sie Tipps, wie Sie Grenzen besser wahren können.
-
Ozempic: Änderungen bei der Erstattung 05.11.2025
Bestimmte Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes – sogenannte GLP-1-Analoga wie Ozempic®, Rybelsus®, Trulicity®, Victoza® oder Xultophy® – erfreuen sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Sie helfen nicht nur, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren, sondern können in manchen Fällen auch zur Gewichtsabnahme beitragen.
-
Themenabend 2025 „Achtsamkeit: Mit mehr Bewusstsein durchs Leben“ 28.10.2025
Stress am Arbeitsplatz, Trauer, Krankheit oder zwischenmenschliche Auseinandersetzungen: In jedem Bereich unseres Lebens begegnen wir mentalen Belastungen. Was aber, wenn sie Überhand nehmen und wenn es Dinge gibt, die in uns einen solchen Stress verursachen, dass unsere Gesundheit anfängt, darunter zu leiden?