-
Krankenhäuser ab 2020 vernetzt 23.04.2019
Zum 1. Januar 2020 wird unsere Krankenhauslandschaft aus Netzwerken bestehen. Das Föderale Parlament hat grünes Licht für diese Maßnahme gegeben. Die Krankenhäuser in solchen Netzwerken werden ihre Kräfte bündeln, um den Patienten die bestmögliche Pflegequalität zu bieten.
-
Behandlung von Schlaganfällen in 15 belgischen Krankenhäusern 15.04.2019
Jeden Tag sind rund 50 Menschen in Belgien Opfer eines Schlaganfalls. Wenn als Folge davon ein chirurgischer Eingriff notwendig wird, ist dieser erwiesenermaßen sehr komplex. Aus diesem Grund dürfen derzeit nur 15 belgische Krankenhäuser eine solche Behandlung bei Schlaganfall durchführen.
-
eAttest: nach Hausärzten bald auch die Zahnärzte 08.04.2019
Etwas mehr als die Hälfte aller belgischen Hausärzte benutzt das System „eAttest“. Es erlaubt den digitalen Versand einer Pflegebescheinigung an die Krankenkasse. Dieser elektronische Datenfluss soll nun auch von weiteren Pflegeleistenden eingesetzt werden – angefangen mit den Zahnärzten im Laufe dieses Jahres.
-
Rekordsumme für Honorarzuschläge im Krankenhaus 25.02.2019
Nur im Falle eines Krankenhausaufenthalts im Einzelzimmer dürfen Honorarzuschläge berechnet werden. Dennoch zeigt eine neue Studie der gemeinsamen Agentur der Dachverbände der Krankenkassen (AIM), dass die Summe dieser illegalen Zuschläge von 531 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 563 Millionen Euro im Jahr 2017 angestiegen ist.
-
Der Personalausweis: auch im Krankenhaus von großem Nutzen! 11.02.2019
Sei es für die Notaufnahme, zu einem Arzttermin oder wegen eines längeren Krankenhausaufenthaltes: Nehmen Sie bei jedem Besuch im Krankenhaus Ihren Personalausweis mit! So haben Sie stets die Gewissheit, dass Sie als Patient korrekt und vor allen Dingen schnell identifiziert werden können. Dies bietet nicht nur Vorteile bei der Abrechnung, sondern auch für die gesamte Betreuung und die medizinische Behandlung während Ihres Aufenthaltes.