-
Magenverkleinerung: 3-monatige Wartezeit wird Pflicht 25.08.2023
Jährlich unterziehen sich in Belgien etwa 14.000 Personen einer Magenverkleinerung. Damit diese Eingriffe nicht vorschnell gemacht werden, sondern wohlüberlegt und im Bewusstsein aller Konsequenzen, wird nun eine verpflichtende Wartezeit von 3 Monaten eingeführt.
-
Paracetamol: Wundermittel oder unterschätzte Gefahr? 18.08.2023
Paracetamol: beliebt in den Apotheken und eines der weltweit am häufigsten verwendeten schmerz- und fiebersenkenden Mittel. Bei vielen ist Paracetamol ein fester Bestandteil der eigenen Hausapotheke – kein Wunder, denn meist ist Paracetamol rezeptfrei erhältlich und findet quasi in fast allen Altersgruppen Anwendung.
-
Langzeitarbeitsunfähigkeit 16.08.2023
Wenn eine Person länger als ein Jahr arbeitsunfähig ist, wird dies als Langzeitarbeitsunfähigkeit betrachtet. In Belgien befinden sich aktuell fast eine halbe Million Menschen in einer solchen Situation. Hauptgründe dieser alarmierend hohen Zahl sind vor allem Erkrankungen psychischer Natur wie Burn-out und Depression.
-
Arteriosklerose – eine Wohlstandskrankheit? 10.08.2023
Jedes Jahr sterben in Belgien etwa 23.000 Menschen an Arteriosklerose. Weltweit sind es sogar 15 Millionen. Weil sich bei Arteriosklerose lange Zeit keine Symptome bemerkbar machen, ist sie besonders gefährlich. Aber was ist Arteriosklerose genau und vor allem, was können wir vorbeugend dagegen tun?
-
Erstattung des Neuromonitorings bei Operationen 07.08.2023
Neuromonitoring ist eine Technik, die zur Verringerung des Risikos neurologischer Schäden bei chirurgischen Eingriffen angewandt wird. Der Einsatz dieser Technik bei neurochirurgischen Eingriffen soll künftig von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden.