Herbstzeit – denken Sie an Ihre Impfungen!


Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Ihren Impfschutz aufzufrischen. Impfungen gegen Grippe, COVID-19, RSV und Pneumokokken reduzieren das Risiko für schwere Erkrankungen und Krankenhausaufenthalte. Erfahren Sie, wer wogegen geimpft werden sollte und welche Kosten dabei auf Sie zukommen.


Grippe und COVID-19

Für Menschen, die einer Risikogruppe angehören, können Grippe- oder COVID-19-Infektionen schwer verlaufen und Komplikationen verursachen. Eine Impfung wird besonders empfohlen für:

  • Personen ab 65 Jahren,
  • Menschen mit einer chronischen Erkrankung,
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem oder unter immunsuppressiver Behandlung,
  • Bewohner von Pflegeeinrichtungen,
  • Schwangere,
  • Pflegepersonal,
  • stark übergewichtige Menschen (BMI ≥ 40),
  • Menschen, die mit Risikopatienten oder älteren Personen (65+) zusammenleben.

Außerdem wird die Grippeimpfung empfohlen für alle, die mit Babys unter 6 Monaten leben, deren Mütter während der Schwangerschaft nicht gegen Grippe geimpft wurden.

Sie gehören nicht zu einer dieser Gruppen?

Auch dann können Sie sich gegen Grippe oder COVID-19 impfen lassen – das ist eine persönliche Entscheidung, die Sie gerne mit Ihrem Arzt besprechen können.

 

Für alle ab 65 Jahren empfiehlt der Hohe Gesundheitsrat einen verstärkten Grippeimpfstoff (hochdosiert oder mit Zusatzstoffen), z.B. Efluelda.

Kosten und Erstattung

  • COVID-19-Impfung: kostenfrei.
  • Grippeimpfung: Erstattung für Risikogruppen, Kosten max. 4,08 € (2,45 € bei Anrecht auf den Vorzugstarif).
  • Efluelda (hochdosierte Grippeimpfung): Erstattung nach ärztlicher Verordnung und Genehmigung durch den Vertrauensarzt für Personen ab 65 Jahren in Pflegeeinrichtungen oder ab 75 Jahren mit ärztlicher Verordnung außerhalb einer Einrichtung, Kosten max. 10,36 € (6,16 € bei Anrecht auf den Vorzugstarif).
  • Fluad (Grippeimpfung mit Zusatzstoffen): Erstattung ab 65 Jahren nach ärztlicher Verordnung und Genehmigung durch den Vertrauensarzt, Kosten max. 7,92 € (4,71 € bei Anrecht auf den Vorzugstarif).

RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus)

RSV verursacht meist Erkältungssymptome, kann aber bei Babys und älteren Menschen schwere Atemwegserkrankungen auslösen.

Eine Impfung wird empfohlen für:

  • alle Babys in ihrer ersten RSV-Saison (durch Antikörpergabe oder Impfung der Mutter in der Schwangerschaft),
  • Kinder zwischen 1 und 2 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere RSV-Infektionen in der zweiten RSV-Saison,
  • Menschen ab 60 Jahren mit mindestens einem Risikofaktor (chronische Erkrankung, Adipositas, Diabetes usw.),
  • alle Personen ab 75 Jahren.

So schützen Sie sich vor RSV:

  • Für ältere Menschen gibt es zwei Impfstoffe: Arexvy® und Abrysvo®.
  • Für Babys stehen zwei Möglichkeiten offen:
    • Verabreichung von monoklonalen Antikörpern nach der Geburt (Beyfortus®),
    • Impfung der Mutter während der Schwangerschaft (Abrysvo®), wenn die Geburt in die RSV-Saison (Oktober bis März) fällt.

Kosten und Erstattung

Eine Erstattung ist unter bestimmten Bedingungen möglich, bei Erwachsenen nur für Arexvy® und jeweils nach Genehmigung durch den Vertrauensarzt.

Pneumokokken

Pneumokokken können schwere Krankheiten wie Lungenentzündung, Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung auslösen – besonders gefährdet sind Babys und ältere Menschen.

Empfohlen wird die Impfung für:

  • alle Kinder (im Rahmen des Basisimpfplans),
  • Erwachsene ab 65 Jahren,
  • Menschen mit einer chronischen Erkrankung oder erhöhtem Risiko für Pneumokokkeninfektionen.

Kosten und Erstattung

  • Kinderimpfung im Basisplan: kostenlos (13-valenter Impfstoff).
  • Erwachsene: Erstattung für Prevenar20® unter bestimmten Voraussetzungen, max. 12,50 € (8,30 € bei Anrecht auf den Vorzugstarif).

Schützen Sie sich und andere!

Neben der Impfung hilft es, folgende Tipps zu beachten: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, lüften Sie Ihre Räume regelmäßig, niesen und husten Sie in die Armbeuge und bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.

logo

Zusätzliche Dienste

Durch unsere Zusätzlichen Dienste sehen wir für alle Mitglieder ungeachtet des Alters eine Erstattung von bis zu 30 € pro Jahr für anerkannte Impfstoffe vor.