Wege zum Familienglück: Künstliche Befruchtung und Adoption


Es ist nicht selbstverständlich, dass jede Frau mit Kinderwunsch sofort oder überhaupt schwanger wird. Unfruchtbarkeit ist häufig: Im Durchschnitt ist jedes 8. Paar ungewollt kinderlos. Künstliche Befruchtung bietet einen Lichtblick, dass der Kinderwunsch sich vielleicht doch noch erfüllt. Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet verschiedene Medikamente im Rahmen der Behandlungsversuche. Auch Adoption ist eine Möglichkeit und eröffnet Kindern und Familien neue Chancen für ein gemeinsames Leben.


Gründe von unerfülltem Kinderwunsch

Wenn ein Paar schon länger versucht, schwanger zu werden, aber der Wunsch unerfüllt bleibt, kann das viele Gründe haben: von harmlosen und veränderbaren bis zu schwerwiegenderen, nicht beeinflussbaren.

Beeinflussbare Faktoren

Beeinflussbare Faktoren sind ungesunde Ernährung, Nährstoffmangel, Bewegungsmangel, starker Stress, psychische Belastung, extreme körperliche Anstrengung und Übergewicht. Bei ausbleibender Schwangerschaft sollten Sie nicht verzweifeln, da zeitweise Unfruchtbarkeit vorkommen kann. Natürliche Fruchtbarkeit kann sich wieder einstellen oder durch Lebensstiländerungen wie bessere Ernährung, Stressabbau und Vermeidung von Genussmitteln (Tabak, Alkohol) zurückkehren. Zyklusüberwachung, Nährstoffausgleich oder Hormonbehandlungen können ebenfalls helfen.

Nicht beeinflussbare Faktoren

Neben den Faktoren, auf die wir einen Einfluss nehmen können, gibt es auch Faktoren, die sich leider nicht direkt beeinflussen lassen wie eine Krebserkrankung, Strahlen- oder Chemotherapie, Endometriose, frühzeitige Wechseljahre bei Frauen, geringe Spermienproduktion und -qualität bei Männern, organische Störungen, Hormonstörungen, Genetik usw.

Fruchtbarkeitsbehandlungen

Wenn der Lebensstil schon angepasst wurde und andere Behandlungsansätze ausgeschöpft sind, der Kinderwunsch aber weiter unerfüllt bleibt, bietet künstliche Befruchtung eine mögliche Perspektive. Es gibt verschiedene Verfahren, die wieder Hoffnung auf eine Schwangerschaft geben können.

 

Die gesetzliche Krankenversicherung sieht unterschiedliche Erstattungen für die Medikamente vor, die entsprechend der jeweiligen Behandlungsmethode bei der Empfängerin angewandt werden.

 

Mehr Informationen zu den verschiedenen Methoden der Fruchtbarkeitsbehandlungen und deren Erstattung finden Sie unter Verwandte Themen.

 

Geben Sie nicht auf! Lassen Sie sich beraten. Welche Behandlungsmethode kommt für Sie in Frage?

 

Vorherige Genehmigung notwendig

Bevor das Anrecht auf eine Erstattung der Medikamente für Fruchtbarkeitsbehandlungen möglich ist, muss die jeweilige Behandlung zuvor vom Vertrauensarzt genehmigt werden. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein: Sie müssen unter 43 Jahre alt sein, die Behandlung muss in einem vom LIKIV anerkannten Krankenhaus stattfinden, die erstattungsfähigen Medikamente müssen von einem Gynäkologen verschrieben sein, der einem anerkannten Krankenhaus angeschlossen ist, und die Maximalanzahl der erstattungsfähigen Behandlungszyklen wurde noch nicht erreicht.

 

Informieren Sie sich bei Ihrem Gynäkologen über anerkannte Krankenhäuser für Fruchtbarkeitsbehandlungen gibt und über mögliche Kosten, die auf Sie zukommen können.

logo

Hospitalia Plus

Weitere Erstattung: Wenn die Maximalanzahl der Behandlungszyklen der gesetzlichen Erstattung aufgebraucht ist, sieht die Krankenhausversicherung Hospitalia Plus eine Erstattung für weitere Behandlungsversuche vor: bis zu 1.000 € pro Aufenthalt für Honorare, die nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung erstattet werden.

 

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website unter Verwandte Themen.

Adoption

Adoption bietet Kindern die Chance, in fürsorglichen Familien aufzuwachsen, wenn dies für ihre leiblichen Eltern nicht (mehr) möglich ist. Sie eröffnet neue Zukunftsperspektiven und verbindet Menschen durch bewusste Aufnahme und liebevolle Fürsorge. Es sind verschiedene Unterstützungen im Rahmen einer Adoption vorgesehen, wie z.B. Adoptionsurlaub für aktive Arbeitnehmer und Selbstständige, Babygeld, Adoptionsbeihilfe, Kindergeld usw.

logo

  • Ausführliche Informationen zu den vorgesehen finanziellen Unterstützungen im Rahmen einer Adoption finden Sie in unter Verwandte Themen.
  • Ausführliche Informationen zum Ablauf einer Adoption finden Sie unter Nützliche Links.