Leichte Beine im Sommer: Kostenübernahme für Kompressionsstrümpfe


Sonnenschein und warme Temperaturen ziehen uns alle nach draußen: zum Spazierengehen, Reisen oder einfach, um den Sommer zu genießen – und das am liebsten mit leichten und schmerzfreien Beinen. Doch bei manchen Menschen sorgen Beschwerden wie Lymphödeme oder chronische Venenerkrankungen oft für unangenehme Schwellungen und ein Druckgefühl. Zum Glück gibt es effektive Lösungen – und wir unterstützen Sie dabei!


Wofür sind therapeutische Kompressionsstrümpfe wichtig?

Therapeutische Kompressionsstrümpfe sind keine gewöhnlichen Stützstrümpfe, die man einfach im Geschäft kaufen kann. Sie sind medizinische Hilfsmittel, die Ihr Arzt Ihnen gezielt zur Linderung bestimmter Beschwerden verschreibt:

  • Bei Lymphödemen – also Flüssigkeitsansammlungen, die häufig nach Operationen oder Krebserkrankungen auftreten – helfen sie, die Schwellungen zu reduzieren.
  • Bei chronischen Venenerkrankungen wie Krampfadern, wiederkehrenden Geschwüren oder Thrombose-Vorgeschichten fördern sie den Rückfluss des Blutes zum Herzen und entlasten so die Venen.

Unter welchen Bedingungen ist eine Erstattung möglich?

Unsere Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für diese therapeutischen Kompressionsstrümpfe – egal ob Sie von einem Lymphödem oder einer chronischen Venenerkrankung betroffen sind. Um eine Erstattung zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Konsultieren Sie Ihren Arzt: Bei chronischer Venenerkrankung wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, bei Lymphödemen an einen Facharzt. Dieser stellt Ihnen eine ärztliche Verschreibung aus.
  2. Kaufen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe bei einem anerkannten Orthopädietechniker für Bandagen und Orthesen.
  3. Die geeignete Kompressionsklasse wird vom verschreibenden Arzt festgelegt (für Erwachsene gibt es eine Erstattung ab der Klasse 3 bzw. 4).
  4. Reichen Sie die ärztliche Verschreibung sowie die Lieferbescheinigung des Orthopädietechnikers bei uns ein.

Erstattet werden:

  • bis zu 4 Kompressionsstrümpfe pro Jahr bei Lymphödem,
  • bis zu 2 Kompressionsstrümpfe pro Jahr bei chronischer Venenerkrankung.

Die genaue Höhe der Kostenübernahme hängt von der Art der Strümpfe, der Kompressionsklasse und der medizinischen Situation ab. Der verbleibende Eigenanteil kann daher variieren.

logo

Beispiel

Auf ärztliche Verordnung kauft Maria 1 Paar therapeutische Kompressionsstrümpfe der Klasse 3 bei einem anerkannten und konventionierten Orthopädietechniker.

  • Gesamtpreis: 48 €
  • Erstattung der Krankenkasse: 48 €
  • Eigenanteil: 0 €

Sind Sie einer der Krankenhausversicherungen von Hospitalia angeschlossen?

Wenn die Kompressionsstrümpfe im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt verschrieben wurden, werden sie über Hospitalia im Mehrbettzimmer zu 100 % erstattet. Hospitalia Plus übernimmt die Kosten in allen Fällen vollständig – unabhängig von der Zimmerwahl. Dies ist nur einer von vielen Vorteilen der Hospitalia-Produkte, die Sie genau dann schützt, wenn Sie sie am dringendsten brauchen.

 

logo

Bevor Sie in den Urlaub starten oder mit anderen Sommeraktivitäten beginnen, sollten Sie sich ärztlich untersuchen lassen, wenn Sie anhaltende Schwellungen oder zunehmende Krampfadern bemerken.

 

Therapeutische Kompressionsstrümpfe sind keine Nebensache: Sie sind unverzichtbar für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Als Krankenkasse sorgen wir dafür, dass diese wichtigen Hilfsmittel für Sie finanziell zugänglich bleiben.

logo

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe bei der Antragstellung? Zögern Sie nicht, sich an unsere Mitarbeiter zu wenden. Bis dahin: Passen Sie gut auf Ihre Beine auf – sie tragen Sie nicht nur durch den Sommer, sondern durch Ihr ganzes Leben!