Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Prostatakrebs entsteht in der Prostata selbst – einer kleinen Drüse, die Teil des männlichen Fortpflanzungssystems und für die Produktion von Samenflüssigkeit verantwortlich ist. Auch bei Prostatakrebs gilt: Je früher diese Krebsart erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen.

(Fach-)ärztliche Untersuchung

 

Mehr als 75 % der Fälle betreffen Männer, die 65 Jahre oder älter sind. Da es im Frühstadium von Prostatakrebs oft keine eindeutigen Beschwerden gibt, wird Männern ab 50 Jahren empfohlen, ihre Prostata durch den Hausarzt oder den Urologen regelmäßig untersuchen zu lassen. Aber auch vor diesem Lebensalter sollten Männer regelmäßig auf Veränderungen oder Beschwerden achten bzw. diese zeitnah abklären lassen. Konsultieren Sie Ihren Arzt bezüglich empfohlener Kontrolluntersuchungen für andere Altersklassen.