Wird Darmkrebs frühzeitig erkannt, ist er in bis zu 90 % der Fälle heilbar. Die Tumore entwickeln sich häufig aus gutartigen Wucherungen, sogenannten Polypen. Bis aus diesen Krebs entsteht, können mehrere Jahre vergehen. Das erklärt, warum die Entstehung oft so lange unbemerkt bleibt. Eine regelmäßige Vorsorge ist daher von zentraler Bedeutung, damit kleinste Anomalien frühzeitig entdeckt und entfernt werden können.
Stuhltest
Die Deutschsprachige Gemeinschaft organisiert in Zusammenarbeit mit der Französischen Gemeinschaft ein Früherkennungsprogramm. Da die meisten Darmkrebs-Patienten älter als 50 Jahre sind, richtet sich der Stuhltest an die 50- bis 74-Jährigen. Diese Personen werden persönlich angeschrieben und zur Darmkrebsfrüherkennung bei ihrem Hausarzt eingeladen bzw. sich ein Testkit beim Hausarzt oder in der Apotheke abzuholen. Das Kit kann auch online beim CCRef beantragt werden. Die Kosten werden von der Deutschsprachigen Gemeinschaft getragen. Der Test ist einfach und schnell zu Hause durchzuführen. Eine genaue Anleitung ist im Kit enthalten. Das Resultat wird dem Hausarzt innerhalb von 7 Arbeitstagen zugestellt.
Wenn Sie schon einmal an dem Früherkennungsprogramm teilgenommen haben, erhalten Sie alle zwei Jahre das Testkit direkt per Post. Personen, die sich schon in ärztlicher Überwachung befinden oder bereits spezifische Untersuchungen hatten, werden nicht im Rahmen dieses Früherkennungsprogramms kontaktiert.
Darmspiegelung
Darmkrebs oder Vorstufen davon können durch eine Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, diagnostiziert werden. Männern ab 50 und Frauen ab 55 Jahren wird empfohlen, alle 5 Jahre eine Darmspiegelung durchführen zu lassen. Bei einer erblichen Veranlagung oder einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung sollte mit dem Hausarzt oder einem anderen Spezialisten abgewogen werden, ob es nicht sinnvoll wäre, schon eher eine Koloskopie vornehmen zu lassen.
Wir stehen zu Ihrer Verfügung
Während der Öffnungszeiten versuchen wir Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen, sei es telefonisch oder per Mail. Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Sie einen Termin buchen oder gewisse Angelegenheiten in Ihrem persönlichen Online Büro selbst einsehen, Dokumente drucken, Vignetten bestellen und vieles mehr.