Was ist Adipositas?

Adipositas, auch bekannt als Fettleibigkeit, ist eine komplexe chronische Erkrankung, die sich durch eine übermäßige Ansammlung von Körperfett kennzeichnet und erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen nimmt. Die Krankheit entsteht oft an der Schnittstelle von physischen, sozialen sowie psychologischen Faktoren und kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen bzw. begünstigen (z.B. Diabetes Typ 2, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck usw.).

Behandlungsweg

Für die Behandlung von Adipositas ist ein multidisziplinärer Ansatz durch die Zusammenarbeit von verschiedenen Gesundheitsexperten unerlässlich. In den anerkannten multidisziplinären Zentren für Kinder mit Adipositas erhalten die jungen Patienten und ihre Angehörige eine auf ihre Situation zugeschnittene Unterstützung.

Bedingungen

Der Behandlungsweg kann von fettleibigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 bis 17 Jahre einschließlich in Anspruch genommen werden.

Leistungen

Im Rahmen des Behandlungswegs stehen den Patienten folgende Leistungen zur Verfügung, für die sie selbst keine Kosten tragen müssen:

  • Behandlungsweg bestehend aus 10 Sitzungen verteilt auf 2 Jahren bei einem Ernährungsberater,
  • multidisziplinärer Behandlungsweg über mehrere Jahre hinweg in einem multidisziplinären Zentrum für Kinder mit Adipositas. In Belgien gibt es 22 Krankenhäuser, die als solches Zentrum anerkannt sind. Der Hausarzt bleibt bei diesem Programm eng eingebunden und hilft zu Beginn des Behandlungswegs.

 

logo

Anerkannte multidisziplinäre Zentren

Die Liste der Krankenhäuser, die als multidisziplinäres Zentrum für Kinder mit Adipositas anerkannt sind, finden Sie hier.