Sie sind Arzt und auf der Suche nach einer neuen intellektuellen Herausforderung und einer besseren Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie?
Wir suchen einen VertrauensarztArzt, der im Auftrag der Krankenkasse die Kontrolle der Arbeitsunfähigkeit oder von medizinisch-sozialen Leistungen der Versicherten vornimmt. für Ostbelgien und den Raum Lüttich!
Die Aufgaben des Vertrauensarztes für den Landesbund der Freien Krankenkassen betreffen vorwiegend die medizinische Beurteilung der ArbeitsunfähigkeitDie Unfähigkeit zu arbeiten wegen einer Krankheit oder eines Unfalls.. Jedoch spielt der Aspekt Beratung ebenfalls eine wichtige Rolle.
Ihr Aufgabenbereich besteht aus einem Gleichgewicht zwischen:
- Medizinischen Beratungen, bei denen der Kontakt mit den Patienten wichtig ist und die Sie mit den unterschiedlichsten Pathologien konfrontieren;
- Verwaltungsaufgaben, welche darin bestehen, die medizinischen Akten sowie gewisse Genehmigungsanträge zu begutachten (in Zusammenarbeit mit den Freien Krankenkassen).
Was erwarten wir?
- Sie führen eine ärztliche Untersuchung unserer arbeitsunfähigen Mitglieder durch und entscheiden auf deren Grundlage über die Möglichkeit einer beruflichen Wiedereingliederung;
- Sie unterstützen die Versicherten dabei, den bestmöglichen Weg im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Wiedereingliederung einzuschlagen. Sie spielen somit eine entscheidende Rolle für das Funktionieren der Kranken- und Invalidenversicherung in Belgien;
- Ihre medizinische Erfahrung begünstigt die Koordinierung mit anderen Partnern bezüglich einer medizinischen Akte, z.B. mit Allgemeinmedizinern, Arbeitsärzten, dem Arbeitsamt, usw.;
- Sie interessieren sich für die Gesetzgebung im Bereich der Pflichtversicherung und sind aufgeschlossen, unsere Mitglieder diesbezüglich zu informieren und zu beraten;
- Sie erachten die Zusammenarbeit zwischen medizinischem und paramedizinischem Personal sowie den Koordinatoren für die Rückkehr an den Arbeitsplatz als gewinnbringende Möglichkeit, sich bei zu treffenden Entscheidungen gegenseitig zu beraten;
- Sie sind bereit, Ihre wöchentliche Arbeitszeit zwischen unseren Kabinetten in Lontzen, Sankt-Vith und im Raum Lüttich aufzuteilen.
Wen suchen wir?
- Als Vertrauensarzt sind Ihre medizinischen Kenntnisse der Schlüssel zu diesem Job. Ein Master-Abschluss in Medizin ist ein Muss;
- Sie verfügen bereits über eine gewisse medizinische Erfahrung und sind bereit, Ihr Wissen und Ihre medizinischen Beurteilungen mit Ihren Kollegen zu teilen;
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere um Ihre Entscheidung zu verdeutlichen;
- Sie arbeiten gerne im Team: Sie arbeiten in einem medizinischen Kabinett mit andren Vertrauensärzten, Paramedizinern, Koordinatoren für die Rückkehr an den Arbeitsplatz sowie administrativen medizinischen Assistenten. Gemeinsam bilden Sie ein multidisziplinäres Team;
- Sie achten auf die Besonderheiten der Patienten, überlegen mit ihnen und sind in der Lage zu beurteilen, was für sie am besten ist;
- eine Fachausbildung in Arbeitsmedizin oder Versicherungsmedizin ist von Vorteil, jedoch nicht unbedingt erforderlich;
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und Französischkenntnisse.
Was können wir Ihnen bieten?
- Einen Vollzeitvertrag (39 St./Woche) auf unbestimmte Zeit (Angestelltenstatus) mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeit der Telearbeit an bis zu 2 Tagen pro Woche;
- 36 Urlaubstage pro Jahr;
- Aufnahme in ein eingespieltes und talentiertes Team, in dem es sich gut arbeiten lässt;
- Eine Einarbeitungszeit im theoretischen Bereich sowie die konkrete Ausbildung am Arbeitsplatz; wir bilden Sie gezielt und kontinuierlich aus und bieten Ihnen die erforderlichen Weiterbildungen zum Erhalt und zur Aufrechterhaltung Ihrer Akkreditierung;
- Zahlreiche Lohnnebenleistungen: Jahresendprämie, UrlaubsgeldLohnersatz für Arbeiter während der Urlaubszeit, gezahlt durch das Landesamt für Jahresurlaub. Bei Angestellten ist das Urlaubsgeld ein zusätzliches Entgelt zum Lohn während der Urlaubszeit, das durch den Arbeitgeber gezahlt wird., Essensgutscheine, Öko-Gutscheine, Fahrtkostenzuschuss für den Weg zum Arbeitsplatz, Zuschuss für Telearbeit, Gruppenversicherung, Mitgliedschaft bei Hospitalia Plus und Dentalia Up usw.
Interessiert? Besuchen Sie unser Bewerberportal Médecin-conseil (Cantons de l’Est – Liège) | MLOZ